Einstiegsseite KABEG Management

Abteilungen & Ambulanzen

Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Der Mensch im Mittelpunkt.
Professionell - Sozial - Modern

  • Drucken
  • Kontakt
Sie sind hier:

Klinikum Klagenfurt

Information für Besucher

Vor dem Hintergrund saisonal bedingter Atemwegserkrankungen ersuchen wir Besucher, im eigenen Interesse und zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter, auf den Stationen bzw. im klinischen Bereich eine FFP2-Maske zu tragen.

Bitte beachten Sie, dass es in Einzelbereichen gesonderte Empfehlungen geben kann (z.B. infektiöse Bereiche).

Herzlich Willkommen!

Das Klinikum Klagenfurt bietet als Schwerpunktkrankenhaus das Leistungsspektrum einer Universitätsklinik mit Ausnahme der Transplantationschirurgie. Unser Haus zählt zu den modernsten Krankenhäusern Europas und garantiert in allen Bereichen eine optimale Versorgung am neuesten Stand der Technik.
 
Unser Haus ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Graz, Wien und Innsbruck und ist in vielen Bereichen zertifiziert (z.B. ISO 9001, EMAS, etc.).
 
Neben High-Tech-Medizin steht aber vor allem die Wertschätzung von Patienten und Mitarbeitern im Mittelpunkt. Jährlich werden rund 63.000 Patienten stationär aufgenommen sowie etwa 470.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Das drittgrößte Krankenhaus Österreichs verfügt über 1344 Betten und weiteren 126 Betten für Chronisch Kranke. Insgesamt kümmern sich im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee mehr als 4.000 Menschen um Ihr Wohlergehen.

  • Informationen zu Turnusstellen, Famulatur und
    Klinisch-Praktischem Jahr
TÜV Austria Klinikum
TÜV Austria Klinikum
Gütesiegel Österr. Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser
Logo Selbsthilfefreundliches KrankenhausGütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
 
 
Lehrkrankenhaus Medizinische Universität Wien

Information für Gesundheitsdiensteanbieter: Übermittlung von Gesundheitsdaten ab 1. Jänner 2025

Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten stehen Ihnen weiterhin primär DAME bzw. MedicalNet (Datennetz der Medizin), ELGA und der Informationsverbund Kärnten zur Verfügung. Ist dies nicht möglich, bieten wir eine verschlüsselte E-Mail-Lösung an.

>> Mehr Informationen

Neue Einkaufsbedingungen

Achtung für Lieferanten: Wir haben unsere Einkaufsbedingungen geändert

Aktuelles

Klinikum Klagenfurt: Dr. Thomas Weinhandl übernimmt Primariat der HNO

03 / February / 2025

Mit 1. Februar 2025 übernahm Dr. Thomas Weinhandl (51) die Position des...
Weiterlesen

Klinikum Klagenfurt: DI Dr. Daniel Doberer ist neuer Primarius der Inneren Medizin und Pneumologie

03 / February / 2025

Mit 1. Februar übernahm DI Dr. Daniel Doberer (50) die Position des Primarius...
Weiterlesen

Geburtenbilanz 2024: In den Kärntner Landeskliniken erblickten im Vorjahr 3023 Babys das Licht der Welt

16 / January / 2025

3023 neue Erdenbürger konnte man 2024 bei 2968 Geburten in den KABEG-Spitälern...
Weiterlesen

Psychiatrisches Therapiezentrum Kärnten

Ambulatorium Klagenfurt 
Kinder und Jugendliche: Heiligengeistplatz 4  
Erwachsene: Stauderplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Ambulatorium Villach
Kinder und Jugendliche, Erwachsene:
Hans-Gasser-Platz 8 (Eingang über Ringmauergasse 1)
9500 Villach

Weitere Informationen: www.ptz-kaernten.at
> Zum Folder

Webzugriff auf medizinische Bilddaten

Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die Sie bei der Untersuchung erhalten haben, können Sie hier Ihre radiologischen Befunde und Bilder abrufen.

Informationen zu ELGA

elga - Meine elektronische Gesundheitsakte - Alle Informationen zu ELGA

ELGA -
Die elektronische Gesundheitsakte -
Hier erhalten Sie alle Informationen

Fragen zu ELGA vor Ort:
Ombudsstelle Kärnten
Tel. 050 536 57201 oder elga-ombudsstelle(at)ktn.gv.at